Gleichstrom ist elektrischer Strom mit gleich bleibender Fließrichtung (auch DC für "direct current" genannt). Dabei wird zwischen konstantem Gleichstrom (die Stromstärke ist gleichbleibend) und pulsierendem Gleichstrom (die Stromstärke ändert sich periodisch) unterschieden.
Gleichstrom wird z. B. von Batterien und Fotovoltaikanlagen erzeugt. Im Stromnetz der Energieversorger und damit in den Steckdosen, wird Wechselstrom bereitgestellt.
Den Grundbedarf an Strom nennt man Grundlast (im Unterschied zu Mittellast und Spitzenlast). Er besteht unabhängig von allen Lastschwankungen und wird von Kraftwerken gedeckt, die nahezu rund um die Uhr arbeiten.